Tauche ein in die Welt des hochwertigen Klangs: Impressionen von den Norddeutschen Hifi Tagen 2023
Als Aussteller hatten wir das Vergnügen, an den Norddeutschen Hifi Tagen 2023 teilzunehmen und einige der renommiertesten Marken der Branche zu präsentieren. Die Veranstaltung ist eine der größten in der Region und zieht jedes Jahr Hersteller, Händler und Audio-Enthusiasten aus der ganzen Welt an. In diesem Artikel teilen wir einige unserer Eindrücke in Form von Fotos, die wir während der Veranstaltung gesammelt haben. Tauchen wir also ein in die Welt der Norddeutschen Hifi Tage 2023 und werfen einen Blick auf die neuesten Innovationen und Technologien im Audiobereich, die wir vorgestellt haben.
Die Norddeutschen Hifi Tage 2023 sind eine bedeutende Veranstaltung für die Audiowelt. In einem kurzen Video können wir einen Blick hinter die Kulissen werfen und sehen, wie viel Arbeit nötig ist, um eine solche Veranstaltung zu organisieren. Wir sehen die Vorbereitungen, die Organisatoren und die begeisterten Besucher, die die neuesten Produkte ausprobieren. Das Video vermittelt einen faszinierenden Eindruck von der Leidenschaft und dem Engagement der High-End-Audio-Industrie.
AUF DER SUCHE NACH DEM GRAL | www.audio.de › 02/2023
Dieser Lautsprecher steht in direkter Linie zum Heiligtum des High Ends. Die BBC erteilt den Ritterschlag. Das Design ist eigenwillig, erinnert angenehm an alte Zeiten. Aber es klingt wunderbar reich.
Das könnte eine lange Geschichte werden, denn es gibt viel zu erzählen. Da muss man sich als Journalist entscheiden: Serviert man harte Fakten oder erzählt man lieber eine hübsche Geschichte? Wir machen Letzteres, denn bei diesem Lautsprecher geht es um nichts weniger als um die Geschichte des Heiligen Grals der Klangtechnik. Das Versteck des realen Heiligtums suchen die Ritter noch heute, beim Lautsprecher-Gral ist es einfacher: Er steht in
den Hallen der BBC zu London, in der Langham Street. Hier hat sich in den 1960er und 70er Jahren ein unfassbarer Schub an Klangqualität ereignet – einfach aus der Not heraus. Die Tontechniker der BBC sehnten sich nach dem perfekten Lautsprecher für den Abhörraum. Er sollte in das Studio passen, zudem durfte er nicht bündeln – also musste der Sweet-Spot überaus weit sein. In der Kür wünschten sich die Ingenieure noch den typischen Sound von der Insel. Dieser Sound war damals auf die harmonischen Mitten fixiert. Eben jener Wert, der primär bei den Hörern daheim vor dem Radio ankam.
Lesen Sie hier den kompletten Testbericht: Standboxen Graham Audio LS 5_5
Test & Technik Röhrenverstärker | stereoplay.de 02/2023
Hochstrom-Glühen
Röhren-Amps nutzen Übertrager, um aus hohen Spannungen und niedrigen Strömen niedrige Spannungen mit hohen Strömen zu machen. Das trifft auch auf den BAT VK-80i zu. Und doch ist er anders. Zum Vorteil des Klangs?
Mit 55 Watt pro Kanal schickt BAT seinen Vollverstärker VK-80i ins Rennen. Damit wäre der vom Gehäuse her äußerst modern wirkende Röhren-Amp, für den der Hersteller 12.500 Euro aufruft, ein Kandidat für KT88-Röhren in Ultralinear-Gegentaktschaltung. Doch statt dieser kommen in dem vom ehemaligen Hewlett-Packard-Ingenieur Victor Khomenko entwickelten Verstärker pro Kanal zwei 6C33C-B-Röhren zum Einsatz.
Lesen Sie hier den kompletten Testbericht: Testbericht